Bad & Gäste WC Relaxdays Aufsatzwaschbecken rund massives Waschbecken aus Bambus natur ∅43cm ohne Hahnhloch Design
Relaxdays Aufsatzwaschbecken rund, massives Waschbecken aus Bambus, ohne Hahnhloch, Design, Bad & Gäste WC, ∅43cm, natur - Finden Sie alles für ihr Zuhause bei . Gratis Versand durch schon ab einem Bestellwert von 29€.. Optik: Extravagante Waschschale aus massivem – Verströmt mit ihrem natürlichen Design Wärme 。 Hingucker: Mit dem Handwaschbecken setzen Sie ein optisches Highlight im Badezimmer oder im Gäste-WC 。 Aufsatz: Becken wird bspw. auf einen Waschtisch gestellt u. die Ablaufgarnitur montiert (nicht inkl. ) 。 Widerstandsfähig: Das Design-Waschbecken aus ist besonders für Feuchträume, wie Bad, geeignet 。 Basics: Aufsatzwaschbecken ∅ ca. 43 cm – Mittiger Wasserablauf ∅ ca. 4, 5 cm – Ohne Hahnloch und Überlauf 。 Produktbeschreibung Das edle Badezimmer-Waschbecken wurde aus natürlichem gefertigt und verwandelt Ihr Bad in eine Wohlfühloase. Das natürliche Material verströmt Wärme und Harmonie, was durch die runde Form noch verstärkt wird. Im Gäste-WC ist die Waschbeckenschale genauso gut aufgehoben wie im großen Badezimmer. In der tiefen Schale haben Sie genug Platz, um Ihre Hände bequem zu waschen. Zudem besitzt das Waschbecken kein Hahnloch, was Ihnen die Möglichkeit gibt, eine Armatur nach Belieben auszuwählen. Aufsatzwaschbecken rund im Detail- Maße gesamt H x D: ca. x 43 cm- Wasserablauf mittig: D: ca. 4, 5 cm- Gewicht: ca. 4, 6 kg- Material: - Farbe: NaturEdles Waschbecken aus - Ohne Hahnloch – Wählen Sie die Badarmatur frei aus- Moderner Hingucker im Badezimmer und im Gästebad- Runde Form sorgt für Harmonie und Wärme im Bad- Problemlos Hände waschen in dem großen Aufsatzbecken- Modernes Design aus sorgt für harmonisches FeelingLieferumfang- 1 x Waschbecken- Ohne Ablaufgarnitur und ohne Badarmatur- Dekoartikel sind nicht im Lieferumfang enthalten 。 Rechtliche Hinweise Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. . Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 9063 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 638816 。 。 。


